Klartext oder durch die Blume? Die richtige Sprache öffnet dir Türen

dietrich-3.jpg

Aber mit welcher Sprache erreicht man möglichst viele Menschen?

Vermutlich keine langen Textpassagen mit Fachausdrücken und komplizierten Satzkonstruktionen. Ne, Alter, was echt reingeht bei den Leuten ist ne ganz simple Sprache.

Da der Autor aus dem Ruhrpott kam, war schnell klar: wir schreiben so, wie ihm der Schnabel gewachsen ist. Also habe ich Ruhrdeutsch gelernt. Jup! Ist ja nie zu spät für nix. Das Projekt ging gut ein Jahr. Ein Jahr in Ruhrdeutsch schreiben. Ich – Akademikerin – vom klassischen Theater geschliffen – weh mir! Aber es war überhaupt nicht schwierig. Im Gegenteil: es hat total Spaß gemacht, so zu schreiben, dass einen die Leute auch verstehen können.

Einige Zeit später habe ich gemerkt, dass ich mich seitdem auch in geschäftlichen Emails weniger gestochen ausdrücke. Das Resultat ist erstaunlich: ich komme schneller zum Punkt, bekomme klare Antworten und meine Kommunikation ist viel effektiver.

Wie man in den Wald ruf, so schallt es zurück.

Natürlich hängt es immer ein bisschen von der Branche ab. Für bestimmte Institutionen und Ämter habe ich weiterhin ein komplexes, hochgestochenes Kauderwelsch parat, lasse hier und da gekonnt ein paar Schlüsselwörter fallen, bekomme ebenso kryptische Antworten und alle sind zufrieden.

Und wer weit gereist ist, weiß, dass Klartext sprechen nicht überall gut ankommt. Andere Länder, andere Sitten. In diesem Fall empfehle ich: beobachte die Menschen vor Ort, hör‘ erstmal zu und pass‘ dich in deiner Sprache entsprechend an. Denn ein allzu forscher Auftritt in einem Land, in dem Höflichkeit das höchste Gut ist, kann dir schnell sehr viele Türen verschließen.

Jetzt bin ich gespannt. Was sind deine witzigsten oder überraschendsten Erlebnisse mit Sprache? Was hat bei dir funktioniert? Ich freue mich auf deinen Kommentar!

Halt die Ohren steif!

Annette

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s