Die schöpferische Kraft der Tränen

P1180800

DIE SCHÖPFERISCHE KRAFT DER TRÄNEN. Vor kurzem war ich auf einem Teamevent der wunderbaren Coaching-Unternehmens Manomind. Im Zuge von sehr intensiven Übungen zum Thema „Verbundenheit“ und „Teamspirit“ musste ich vor lauter Freude und Dankbarkeit weinen

Ich muss gestehen, dass ich oft weine – aber nicht aus Traurigkeit sondern aus Rührung. Wenn ich morgens im Park beim Sport und Yoga ein besonders schönes Lied höre, dann muss ich manchmal unwillkürlich weinen. Es ist ein kurzes, intensives Weinen und  ebenso schnell wieder vorbei.

Meine liebe Kollegin Doris Kessler erzählte mir dazu:

Lachen und Weinen laufen eigentlich über denselben körperliche Kanal. Physisch gesehen atmen wir in beiden Zustände schnell und tief. Laut ihrer Erfahrung können wir durch Lachen oder Weinen die Emotionen durch unseren Körper und aus ihm herausleiten. Das Ganze dauert gerade mal 90 Sekunden und danach haben wir diese Emotion losgelassen.

Mir gibt diese Erkenntnis den Mut, die Tränen noch weniger wegzuwünschen – denn früher war es mir schon unangenehm, dass ich „so nah am Wasser gebaut“ bin. Und wie ich immer wieder feststelle, ist das Weinen vor anderen etwas, was vielen Menschen unangenehm ist.

Doch letztlich ist es nichts anderes als ein emotionaler Reinigungsprozess, der da vonstatten geht. Und anderen Menschen gibt es oft den Mut, selbst auch mehr ihre Gefühle zu zeigen.

Ein leuchtendes Beispiel dafür ist für mich mein Vater. Er liebt Musik über alles und wenn er ein schönes Konzert von Mozart hört, dann weint er einfach ohne sich seiner Tränen zu schämen. Dies Bild von einem sehr männlichen Mann, der die Tränen so souverän zulässt, ist für mich ein wunderschönes.

Letztlich sind die Tränen ein Geschenk. Und sie bergen in sich eine unglaubliche Kraft, die sich sehr schnell körperlich bemerkbar macht, denn nach dem Weinen sind wir normalerweise um Tonnen leichter und fühlen uns gelöst. Eine kleine Transformation ist da ganz leise geschehen.

Das beschreibt auch Clarissa Pinkola Esté sehr anschaulich in ihrem außergewöhnlichen Buch „Die Wolfsfrau“ über die weiblichen Urinstinkte:

„Tränen enthalten Schöpferkräfte. Im Mythos werden Welten durch vergossene Tränen geschaffen, und was getrennt war, wird auf emotionaler Ebene wieder vereint. In alten Volkslegenden dienen Tränen als verbindendes Element, als eine Art Klebstoff, der Seelen aneinander bindet. Wenn Tränen im Märchen vergossen werden, treten Flüsse über ihre Ufer und überfluten verdorrtes Land. Wenn sie auf Wunden tropfen, heilen diese, und wenn sie auf blinde Augen fallen, erhalten diese ihre Sehkraft zurück. Wer eine Träne berührt, empfängt ein Stück von einer Seele…“   (S. 184f., 23.Auflage, Heyne 1999)

 

In diesem Sinne: Nimm das Geschenk an, das dir die Tränen bringen. Sie sind ebenso ein Teil unserer Schöpferkraft wie das Lachen.

Alles Liebe

Annette

P.S. Was denkst du zu diesem Thema? Erzähl es uns in einem Kommentar und lass auch andere damit wachsen.

Foto © Ignacio Acosta

**************************************************************************************

Du willst ein BUCH schreiben (lassen)?

Du hast selber eine Geschichte, die du mit der Welt teilen möchtest? Du willst ein Buch schreiben (lassen) und weißt aber noch nicht wie?

Dann schreib uns einfach unter info@AusdruckmachtEindruck.com und erhalte dein kostenfreies Erstgespräch.

*************************************************************************************Du willst deine Geschichte in einem FILM erzählen?

Schreib uns unter info@AusdruckmachtEindruck.com und vereinbare ein kostenfreies Erstgespräch.

***************************************************************************************

Like it if you like it.

Gefällt dir der Artikel? Dann freue ich mich, wenn du den Artikel likest und teilst.

Und wenn du keinen Blog-Post mehr verpassen willst, dann abonniere den Blog einfach hier und like uns gerne auch auf Facebook.

 

 

 

 

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s