Wenn ich etwas in diesem besonderen und merkwürdigen Beruf gelernt habe, dann das:
Jeder Mensch macht in seinem Leben Fehler. Und meistens sind es die besonders großen Fehler, die einen weiter bringen. Es ist eben so. Wir lernen durchs imitieren und durchs Fehler machen und ganz selten mal aus der Erfahrung anderer.
Und diese Fehler machen die besten Geschichten. Wie sonst wäre es zu erklären, dass ein Ex-Drogenabhängiger zu einem erfolgreichen Unternehmer avanciert. Oder dass aus ein paar kleinen, wackeligen Youtube-Videos die legendäre Geschichte eines Online Marketing Business wird.
Von den erfolgreichsten Buchkunden habe ich es immer wieder gehör wir ein Mantra:
Mach Fehler. So viele wie möglich. Mach sie früh, später kosten sie dich das 100-fache.
Auch im Coaching – und ich besuche gern und viele Coachings – ist das immer wieder die Devise: Probier’s aus, dann weißt du, wie es sich anfühlt. Leg deine Hand ruhig mal auf die heiße Herdplatte – und du wirst die vermutlich nie wieder verbrennen.
Neulich erzählte mir ein Klient, er habe mal als junger Mann ein Auto geklaut. Als er das einer Frau sagte, mit der er Jahre später ausging, wollte sie nicht mehr mit ihm reden.
Eine Dame erzählte einer Verwandten von ihren zahlreichen Liebschaften. Die Verwandte machte ihr heftige Vorwürfe.
Warum eigentlich? Warum nehmen wir uns das Recht heraus, das Leben von anderenzu beurteilen?
Sicherlich gibt es Dinge, die uns schwerfallen zu verstehen. Es gibt Dinge, die wir vielleicht sogar persönlich nehmen und leise denken „wäre es mein Auto gewesen“ oder „hätte sie meinen Mann verführt“.
Aber Dinge persönlich zu nehmen geht meistens schief. Was uns erzählt wir, ist eine Geschichte. Und diese Geschichte, auch das habe ich gelernt, wir aus irgendeinem Grund an uns herangetragen.
Wir kommunizieren über Geschichten. In gewisser Weise sind es Botschaften, die uns auf der metaphorischen Ebene etwas zwitschern wollen. Jemand möchte sein Gewissen erleichtern. Jemand gibt uns einen Hinweis oder einen Rat.
Letztlich gibt es nichts zu verurteilen. Es gibt die Geschichte eines Menschen. Wenn wir sie in einem Buch lesen, denken wir „unglaublich“.
Geschichten sind das Resultat von vielen Fehlern. Denn durch viele Fehler bewegt sich auch viel im Leben und man hat die Möglichkeit ziemlich schnell zu wachsen.
Wenn du deine eigene Geschichte Revue passieren lässt – was waren die größten Fehler, aus denen du auch am meisten gelernt hast?
Ich freu mich, wenn du deine Geschichte in den Kommentaren mit uns teilst.